
Das Ensemble Fantastique besteht aus verschiedenen Formationen, die je nach Konzertformat und Thematik zusammengestellt werden. Der Kern des Ensembles ist sein Bläserquintett, das 2015 als studentische Initiative von Martin Stoyanov gegründet wurde. Im aktuellen Line-up sind Musiker aus fünf verschiedenen Ländern vertreten. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt auf Werken der klassischen Kammermusik der Spätromantik und der Moderne. Die Programme sind vielseitig und beinhalten oft Streichinstrumente und Klavier.
Kommende Konzerte:
Wir sind Fantastique
Im Fokus der nächsten Ausgabe von Wir sind Fantastique steht der Klarinettist und Gründer des Ensembles Fantastique, Martin Stoyanov, der die faszinierende Ausdruckskraft und die unerschöpflichen klanglichen Möglichkeiten der Klarinette enthüllt. In einem atemberaubenden Rezital wird er die gesamte Bandbreite an Klangfarben und Emotionen dieses vielseitigen Instruments entfalten und das Publikum auf eine Reise zu seinen Ursprüngen mitnehmen. Begleitet von der Pianistin Gergana Nestorova erklingen bedeutende Werke aus dem Repertoire für Klarinette und Klavier, ergänzt durch Robert Schumanns Märchenerzählungen für Klarinette, Bratsche und Klavier, zusammen mit der Bratschistin Vaida Rozinskaite. Erleben Sie diese musikalische Entdeckungsreise und genießen Sie die ersten Frühlingsmomente in der besonderen Atmosphäre der Weihehalle Frankfurt.
21.03.25, 19:00 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main
🎟 Tickets: 20 € / 10 € ermäßigt
📩 Voranmeldung erforderlich unter: tickets@efantastique.com

Komponisten im Fokus: Maurice Ravel
Im Mittelpunkt steht der französische Komponist Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird.
Das Programm beleuchtet die Vielfalt von Ravels kammermusikalischem Schaffen und zeigt zugleich die große Bandbreite an Besetzungen innerhalb des Ensembles. Besonders hervorzuheben sind Bearbeitungen für Bläserquintett von einigen seiner bekanntesten Werke sowie die Sonate für Violine und Violoncello, M.73. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist das impressionistische Meisterwerk Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett, das mit seinen schwebenden Klangfarben und virtuosen Passagen den unverwechselbaren Stil Ravels eindrucksvoll zur Geltung bringt. Ein Abend voller Klangfarben, Virtuosität und impressionistischer Eleganz in der besonderen Atmosphäre der Weihehalle Frankfurt.
23.05.25, 19:30 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main
🎟 Tickets: 20 € / 10 € ermäßigt
📩 Voranmeldung erforderlich unter: tickets@efantastique.com

Meisterwerke der Kammermusik
Beim letzten Konzert der Saison präsentiert das Ensemble Fantastique zwei Meisterwerke der Kammermusik aus dem Spätwerk der großen deutschen Komponisten Franz Schubert und Johannes Brahms.
In der ersten Konzerthälfte erwartet Sie das tiefgründige und emotionsgeladene Klarinettenquintett op. 115 von Brahms – ein Werk voller Melancholie, Weisheit und innerer Reflexion.
In der zweiten Hälfte erklingt das großartige Streichquintett C-Dur op. post. 163 von Schubert für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli. Dieses ergreifende Spätwerk ist ein Gipfelpunkt schubertscher Ausdruckskraft und Tiefe, in dem sich Lebensfreude und existenzielle Fragen auf einzigartige Weise begegnen.
Genießen Sie ein unvergessliches Konzerterlebnis an diesem letzten Frühlingsabend und begrüßen Sie den Sommer mit intensiven Emotionen. Feiern Sie mit uns den krönenden Abschluss der ersten offiziellen Konzertsaison des Ensemble Fantastique!
20.06.25, 19:30 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main
🎟 Tickets: 20 € / 10 € ermäßigt
📩 Voranmeldung erforderlich unter: tickets@efantastique.com
Vergangene Konzerte der aktuellen Konzertsaison:

Wir sind Fantastique
Im Fokus der nächsten Ausgabe von ‘Wir sind Fantastique’ steht die Flötistin unseres Ensembles, Mila Dobrosavljević, die den Zauber und Glanz des Flötenklanges mit Werken aus verschiedenen Epochen und von Komponisten präsentieren wird, die von der Virtuosität und den Besonderheiten dieses Instruments inspiriert sind. Zusammen mit Martin Stoyanov und Ursula Kramer werden sie auch Werke für Duo- und Trio-Formationen in der gemütlichen Atmosphäre der Weihehalle Frankfurt aufführen.
11.10.24, 19:00 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main

Komponisten im Fokus: Sergej Prokofjew
Ein Konzert mit dem Fokus auf den Komponisten Sergej Prokofjew, das mit seiner Vielfalt an Formationen und Werken begeistern wird und den einzigartigen Kompositionsstil sowie die kreativen Einfälle Prokofjews beschreibt. Es werden Werke erklingen, die an verschiedenen Orten der Welt entstanden sind und zweifellos seine Musik beeinflusst haben. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen.
08.11.24, 19:00 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main

Meisterwerke der Kammermusik
Wir laden Sie ein, die faszinierende Klangwelt der Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier zu entdecken. In unserem letzten Konzert des Jahres präsentieren wir drei Meisterwerke, die die stilistische Vielfalt und kompositorischen Möglichkeiten dieser Formation auf beeindruckende Weise zeigen.
13.12.24, 19:00 Uhr
Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde
Fischerfeldstr. 16 60311 Frankfurt am Main

Unsere MUsiker
Das Ensemble Fantastique entwickelt sich mit jedem Programm und verändert seine Formationen nach Programm und Titel der Konzertreihen. Über unseren Kernmitglieder können Sie mehr erfahren:



Saison 2024/25
Spannende Projekte, neue Kooperationen und selten gespielten Kammermusikwerke in einer unvergesslichen Atmosphäre in den Frankfurter Konzertsaalen.
Über das Ensemble
Das Ensemble Fantastique entdeckt mit seinen spannenden Konzertformaten immer wieder neue Welten der romantischen und modernen europäischen Kammermusik. Ganz den großen Vorbildern im Paris des 19. Jahrhunderts verpflichtet, hat der Ensembleleiter Martin Stoyanov das Ensemble inzwischen erweitert. Dadurch ist es möglich, eine vielfältige Auswahl an Werken zu präsentieren und sowohl beliebte Kammermusikkompositionen aus Klassik, Romantik und Moderne zu interpretieren als auch unbekannte und zu Unrecht vergessene Meisterwerke zum Leben zu erwecken.

Fördern Sie unsere spannende Projekte
Wir bereichern die Kulturleben Europas und gestalten tolle Konzertformate. Unterstützen Sie uns heute und erleben Sie erstklassige Konzerte!
